Gruppen-Training

Die beruflichen Zukunftsaussichten - und somit die soziale Zufriedenheit - steht im absoluten Vordergrund meines Coachings.
Aus diesem Grund wird noch vor Beginn einer personalisierten Bewerbung das anzustrebende Unternehmen einem Rating unterzogen.
Folgende Merkmale werden in der Regel gecheckt:
- Zukunftsfähigkeit der Branche / der Produkte
- Standortsicherheit am bisherigen Ort
- Kapitalisierung (Bilanzen)
- Besitzverhältnisse (Investoren)
- Mitarbeiterentwicklung
- Bewertungen ehemaliger / aktiver Mitarbeiter
- Employer Branding
Anzustreben ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten eines Arbeitsverhältnisses. Daher lernen Sie auch durch Veränderung der Perspektive, sich in die (notwendige) Denkweise von Arbeitgebenden hinein zu versetzen.
1, 2 und 3
In einem 2- bis 3- stündigem Seminar werden wir die drei wichtigsten Komponenten eines Bewerbungsprozesses beleuchten. Selbstverständlich ist genug Raum, um auf einzelne Fragen eingehen zu können.
1. Selbstmarketing
Marke statt No-Name

Fokus dieses ersten Moduls: Was können Sie wirklich... und nicht, was glauben Sie zu können. Wie sind Sie wirklich... und nicht, was glauben Sie zu sein.
2. Jobinterviews
Nach der Bewerbung ist vor der Bewerbung

Jobinterviews finden in der Regel erst nach dem schriftlichen Teil der Bewerbung statt. Treffsichere Argumente brauchen Sie aber schon vorher.
3. Bewerbungscontent
Weniger ist mehr

Durch das intensive Training in Modulen 1 und 2 kommen Sie gar nicht erst auf die Idee, langweilige Bewerbungen zu schreiben. Falls doch, haben wir etwas falsch gemacht (ist aber noch nie passiert).
Preise

Freiwillige Spende
Diese Angebote werden auf privater Initiative erstellt und auf Spendenbasis zur Verfügung gestellt.
Was Ihnen die Leistung wert war, entscheiden am Ende Sie selbst.
Ein Teil der Spenden kommt Jobsuchenden zu Gute, die sich ein professionelles Coaching finanziell nicht leisten können.